Cadaxo Managed Data Services – goes Open Source

I am excited to announce that Cadaxo Managed Data Services (MDS) is now available as an open-source project! This strategic move aims to collaboration within the SAP development community.

If you’re interested in contributing or learning more about the project, please write me at mds@cadaxo.com.​

It is a great opportunity to work with ABAP, Fiori, CDS Views… and learn from each other.

What was our motivation in the first place?
What is MDS all about? Check out our presentation from ABAPConf 2024 on Youtube:

„Verloren im CDS Dschungel?“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

What is Cadaxo Managed Data Services?

Cadaxo MDS is a Fiori suite of tools designed to streamline the management and visualization of development objects in SAP S/4HANA®. On Frontend it contains three Fiori Apps:

  • Dashboard: Provides an overview of SAP objects and custom developments across the system, offering clear displays for quick access to essential information.​
  • List Report (Search App): Features a user-friendly interface with integrated filter options, allowing users to search for specific CDS views and access detailed information, including descriptions, fields, annotations, and parameters.​
  • Graph App: Enables graphical analysis of relationships between CDS views and other objects, facilitating a deeper understanding of complex data structures.

Additionally, Cadaxo MDS includes an API and OData Service

Why Open Source?

By open-sourcing MDS, we aim to:​

  • Encourage Community Collaboration: Invite developers worldwide to contribute, share insights, and enhance the toolset collectively.​
  • Promote Transparency and Flexibility: Allow users to customize and adapt MDS to their specific needs, fostering innovation and efficiency.​
  • Accelerate Development: Leverage the collective expertise of the community to rapidly evolve and improve MDS functionalities.

Join the Development Community

We welcome developers, SAP professionals, and enthusiasts to join our open-source initiative. If you’re interested in contributing or learning more about the project, please contact us at mds@cadaxo.com.​

Thanks for reading!

Don’t want to miss any more ABAP tips and tricks?

Then follow us on LinkedIn or subscribe to our newsletter to stay up to date with the latest developments in ABAP.

This article was written by: Dusan Sacha, SAP Consultant at Cadaxo GmbH.

Webinar – Dynamische Programmierung in ABAP RAP

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen unseres Webinars zum Thema Dynamische Programmierung in ABAP RAP.

Unterlagen/Links zum Webinar

Links

LinkedIn Kontakte

ABAPConf

S/4FIT TOUR

Community News

Webinar – Clean ABAP

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen unseres Webinars zum Thema Clean ABAP.

Unterlagen/Links zum Webinar

Links

LinkedIn Kontakte

ABAPConf

S/4FIT TOUR

  • Workshops mit den Experten von Brandeis Consulting und Cadaxo
  • Nächster Termin: Modern ABAP Workshop am 10.+11. März 2025 in Salzburg

Community News

Webinar – RAP Messages

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen unseres Webinars zum Thema RAP Messages.

Unterlagen/Links zum Webinar

Links

LinkedIn Kontakte

ABAPConf

S/4FIT TOUR

  • Workshops mit den Experten von Brandeis Consulting und Cadaxo

Community News

ABAPConf Learnings – Teil #2

Willkommen zurück zu weiteren Learnings der ABAPConf 2024! In diesem Beitrag präsentieren wir eine Zusammenfassung eines besonders wertvollen Beitrags aus der letzten Konferenz. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Inhalte, Tipps und Tricks, die für euch von Interesse sein könnten. Wie immer findet ihr am Ende des Blogbeitrags alle relevanten Links zu weiteren Ressourcen.

Diesmal werfen wir einen Blick auf …

ABAP Tools für Clean Code

Am letzten Tag der 3tägigen CodeConnect-Veranstaltung war der Vortrag „ABAP Tools for Clean ABAP“ von Björn Jüliger und Jörg-Michael Grassau. Diesen wollen wir kurz im Folgenden Revue passieren lassen.

Warum Clean ABAP?

Zeit in Clean ABAP Code ist gut investiert, denn:

  • Code wird lesbarer, testbarer und wartbarer.
  • Wir verbringen mehr Zeit damit unseren Code zu lesen, als ihn zu schreiben.
  • ABAP gibt es schon sehr lange mit großer Rückwärtskompatibilität, weshalb man oft auch in der Zukunft nochmal damit konfrontiert ist.

Um Clean Code noch erfolgreicher umzusetzen, gibt es ein paar hilfreiche Tools, die wir gerne näher beleuchten.

Code Pal

Code Pal ist ein Clean Code Unterstützungstool und kann innerhalb des ABAP Test Cockpits (ATC) eingeschaltet werden.

Es bietet Kontrolle über einige Checks für die Umsetzung von Clean ABAP:

Dabei ist zu beachten:

  1. Code Pal steht als Open Source Projekt via Github zur Verfügung und wird vom ATC Team betreut (Links am Ende des Artikels)
  2. Integriert werden kann ATC in den ABAP development tools (ADT) von Eclipse

ABAP Cleaner

ABAP Cleaner ist ein konfigurierbares Open-Source Tool mit dem Ziel alles, was in Zusammenhang mit ABAP Code Styling automatisiert werden kann, zu automatisieren.

Sprich: Ein konfigurierbarer Pretty Printer!

Vor allem, wenn man im Team arbeitet, kann so ein Tool sehr nützlich sein, um ein gewolltes Styling schnell zu implementieren.

Der ABAP Cleaner ist auch wieder im ADT verfügbar. (Links unten.)

Danke für’s Lesen!

Du möchtest keine weiteren ABAP Tipps und Tricks verpassen?

Dann folge uns jetzt auf LinkedIn oder abonniere unseren Newsletter, um stets über die neuesten Entwicklungen in ABAP informiert zu bleiben und keine Neuigkeiten zur ABAPConf am 5. Dezember 2024 zu verpassen.

Nähere Ausführungen zum Thema Clean ABAP entnehmen Sie bitte dem PDF oder der offiziellen Website der ABAPConf.

Zum LinkedIn-Beitrag der ABAPConf South Africa am 13. November 2024 geht es hier.

Dieser Artikel wurde verfasst von: Jonathan Rumpl, SAP Consultant der Cadaxo GmbH.

Ressourcen

Code Pal

Code pal (Classic)

  • Available for on-premise: AS ABAP 7.40 SP08 (++), not remote-enabled 

NEW: Code pal (Cloud Edition)

ABAP Cleaner

Open Source repository

Updatesite for Eclipse plug-in

Demo

Webinar

Blog post

ABAPConf Learnings – Teil #1

Unsere nächste ABAPConf findet noch dieses Jahr statt – und zwar am 5. Dezember 2024!

Zu unserer Freude hält nun Südafrika am 13. November 2024 auch eine eigene ABAPConf 2024 South Africa ab, und das unterstützen wir natürlich! Link dazu am Ende dieses Beitrags.

Wieder erwarten uns viele spannende Themen sowie hilfreiche Tipps und Tricks rundum ABAP.

Um die Wartezeit etwas zu verkürzen und einen Vorgeschmack für jene anzubieten, die die letzte ABAPConf verpasst haben oder nicht alle Vorträge gesehen haben, gibt es hier eine kurze Zusammenfassung eines sehr relevanten Beitrags:

Neues für ABAP CDS im ABAP Cloud Development Model

Dieser Vortrag wurde live von SAP-internen Mitarbeitern gehalten.

Wie der Titel bereits verrät, geht es um die Weiterführung der ABAP Core Data Services im ABAP Cloud Development Model, welches immer zentraler wird.

Deshalb gibt es nun einen kurzen Ein- und Ausblick, welche neuen Anwendungen und Technologien da auf uns zukommen.

3 neue CDS Entity Types

Diese drei sind

  1. CDS Simple Type
  2. CDS Enumerated Type
  3. CDS Scalar Function

und erweitern somit den Katalog:

Sehen wir sie uns näher an, beginnend mit dem

CDS Simple Type

Dieser Typ erlaubt das Definieren von elementaren Datentypen, die anstelle von DDIC Elementen in ABAP CDS verwendet werden können.

Angelegt werden kann so ein Simple Type folgendermaßen:

Anstelle des built-in data types abap.char( 30 ) könnte auch ein weiterer solcher Simple Type oder auch ein Data Element verwendet werden. Die Annotation versorgt den Datentypen mit Metadaten, die man herkömmlicherweise bei DDIC Elementen in der SE11 pflegen würde.

Dieser neue User-definierte Datentyp kann ganz einfach wie gewohnt in CDS View Entities oder in ABAP-Coding zur Typisierung von Variablen genutzt werden.

CDS Enumerated Type

Dieser Typ entspricht den aus vielen Programmiersprachen bekannten Enum Datentyp, und bildet somit ein definierte Menge an Werten. Objekte dieses Datentyps können somit nur Werte, die in diesem Enumerated Type definiert sind, annehmen.

Hier ein kurzer Ausschnitt wie der Enumerated Type definiert wird:

CDS Scalar Functions

Der Begriff Skalar kommt aus dem Teilbereich der linearen Algebra der Mathematik und bezeichnet einen dimensionslose Zahl, die üblicherweise auf Vektoren oder Matrizen angewendet wird, um diese entweder zu verkleinern oder vergrößern, sprich skalieren.

Skalarfunktionen im Kontext von SQL sind Funktionen, die einen oder mehrere Parameter entgegennehmen, und einen einzelnen Wert (= Skalar) zurückgeben.

Ein typisches Beispiel hierfür ist die AVG( )-Funktion, die den Mittelwert einer Menge von Werten zurückliefert.

Die User-definierten Skalarfunktionen sind mit AMDP (= ABAP Managed Database Procedures) verknüpft und werden mittels SQLScript implementiert.

Hier ein Beispiel um Zollgebühren zu berechnen:

Fazit

Mit diesen Erweiterungen kann jetzt noch flüssiger programmiert werden und Kundenanforderungen lassen sich noch präziser und maßgeschneiderter umsetzen, ohne erhöhten Aufwand oder an Performance zu verlieren und der Code wird noch stabiler.

Top.

Du möchtest keine weiteren ABAP Tipps und Tricks verpassen?

Dann folge uns jetzt auf LinkedIn und wir halten dich am Laufenden über die neuesten Möglichkeiten in ABAP sowie die nächste ABAPConf am 5. Dezember 2024.

Weitere Ausführungen zu dem Thema der CDS Views in ABAP Cloud entnehmen Sie bitte dem PDF oder der offiziellen Website der ABAPConf.

Zum LinkedIn-Beitrag der ABAPConf South Africa am 13. November 2024 geht es hier.

Webinar – RAP endlich checken

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen unseres Webinars zum Thema RAP endlich checken.

Unterlagen/Links zum Webinar

Hands-on Webinar

Links

LinkedIn Kontakte

ABAPConf 2024

ABAP Webinar – ABAP Cloud Teil 2

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen unseres Webinars zum Thema ABAP Cloud.

Unterlagen/Links zum Webinar

Links

LinkedIn Kontakte

Unser nächstes Webinar

ABAPConf 2024

ABAP Webinar – ABAP Cloud

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webinar!

Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen unseres Webinars zum Thema ABAP Cloud.

Unterlagen/Links zum Webinar

ABAP Cloud Teil 2

Links

LinkedIn Kontakte